Die IG Metall am Pulsschlag des Geschehens
18.03.2025
Lutz GmbH
Der Haustarifvertrag von 2020 läuft jetzt nach 5 Jahren aus. Die IG Metall Remscheid – Solingen hat den Arbeitgeber zu Verhandlungen aufgefordert. Das Ziel der Verhandlungen wird sein den Haustarifvertrag Richtung des Flächentarifvertrages zu verbessern. Der Verhandlungsstart könnte schon im April beginnen.
C. Sulberg Agrisolutions GmbH
Nach nur 12 Monaten geht es bei der Firma in die nächste Tarifverhandlung. Die IG Metall Remscheid – Solingen hat den Arbeitgeber für April zu Verhandlungen aufgefordert. Ziel der Verhandlungen wird auch hier sein den Haustarifvertag weiterzuentwickeln. Der Verhandlungsstart ist hier für Anfang April anvisiert.
12.03.2025
Borkott GmbH – Solingen
Fast drei Entgeltzahlungen standen bereits aus. Die letzte Abschlagzahlung erfolgte im November. Trotz offenkundiger Zahlungsunfähigkeit meldete das Unternehmen keine Insolvenz an.
Ende Januar wurde die finanzielle Not der Beschäftigten immer größer. Im dritten Monat ohne Geld fuhren dann IG Metall Mitglieder mit einem Gewerkschaftssekretär zum Amtsgericht nach
Wuppertal.
Dort stellten die IG Metall Mitglieder als Gläubiger vor Ort einen Antrag auf Insolvenzeröffnung gegen das Unternehmen. Mit Erfolg!
Nachdem ein Insolvenzverwalter beauftragt wurde, haben nun die Beschäftigten auch die ausstehenden Löhne/Gehälter erhalten.
HANZA GmbH – Remscheid
Bei der HANZA GmbH stehen aktuell Haustarifverhandlungen an. Derzeit stocken die Verhandlungen und Warnstreiks können nicht mehr ausgeschlossen werden.
Die betriebliche Tarifkommission strebt einen Tarifabschluss ähnlich dem Flächentarifvertrag (MuE) an. HANZA bietet bisher ein Volumen von rund 3 Prozent für zwei Jahre an.
Das ist eindeutig zu wenig und würde zudem Reallohnverluste für die HANZA-Beschäftigten bedeuten. Der Druck unterm Kessel steigt, die Streikbereitschaft auch!
Hugo Bauer GmbH – Solingen
Nach der Aufforderung zur Übernahme des Tarifergebnisses der Fläche (Metall- und Elektroindustrie NRW) erfolgte ein Sondierungsgespräch zwischen Geschäftsleitung und der IG Metall.
Das Unternehmen beteuerte, dass die Umsetzung der Forderungen für das Unternehmen eine existenzbedrohende Situation bedeuten würde. Die IG Metall Mitgliederversammlung hat daraufhin beschlossen,
eine betriebswirtschaftliche Begutachtung vornehmen zu lassen.
Der Informationsfluss hierzu erfolgte zögerlich und noch nicht alle Fragen des Gutachters wurden abschließend beantwortet. Nach Abschluss der Begutachtung entscheiden die Mitglieder, wie weiter
verfahren wird.
Accuride Wheels Solingen GmbH - Solingen
Accuride befindet sich in der vorläufigen Insolvenz. Die Sorgen und Ängste der über 400 Beschäftigten sind nachvollziehbar und berechtigt. Das Insolvenzverfahren birgt jedoch nicht nur die bekannten Gefahren - sondern auch Chancen.
Der Solinger Standort gilt als Perle in der Gruppe und hat nach innen und außen eine hervorragende Perfomance. Dies macht den Standort für Investoren interessant, worauf auch die Belegschaft
baut.
Das Verfahren wird voraussichtlich im Mai eröffnet. Dann erfolgt spätestens auch eine Klärung zur Nachzahlung der nun ausgefallenen Betriebsrenten, welche über den Pensionssicherungsverein
abgesichert sind.
Leistritz Turbinentechnik GmbH – Remscheid
Ende Februar wurde die Belegschaft über die aktuelle Situation des Standortes informiert. Tenor des Vorstandes an die Belegschaft: „Ihr seid zu teuer! Lieferperfomance und die Qualität stimmen
nicht!“
Gleichzeitig wurde angekündigt, dass es keine Unterstützung der Gruppe mehr gibt und Remscheid sich selbst finanzieren muss. Auf gut Deutsch: Der Standort Remscheid ist erneut in Gefahr und auch
eine Insolvenz ist nicht auszuschließen.
Aus Sicht der IG Metall ist die Gefahr groß, dass den Worten auf der Betriebsversammlung eine geplante Insolvenz für den Standort in Remscheid folgen könnte. Die Zukunft scheint ungewiss, das Drohpotential groß.
finova Feinschneidtechnik GmbH – Remscheid
Die IG Metall folgte der Einladung der Geschäftsführung und wurde über die Veränderungen bei Finova informiert (Betriebsübergang, neuer Geschäftsführer, aktuelle Situation).
Gleichzeitig bat das Unternehmen, über die Auszahlung des T-Geldes (Bestandteil des Haustarifvertrages) zu verhandeln. Die IG Metall vertritt tarifpolitisch jedoch nicht mehr die Mehrheit der
Beschäftigten und hat somit kein Verhandlungsmandat.
Der ungekündigte Haustarifvertrag sorgt hingegen für eine anteilige Weitergabe der Entgelterhöhungen für die Metall- und Elektroindustrie. Ebenfalls haben die Beschäftigten eine Einmalzahlung
erhalten.
Eine Weiterentwicklung des Haustarifvertrages ist auf Grund des deutlich gesunkenen Organisationsgrades derzeit jedoch nicht möglich.
KTX Solingen, ehemals NIFCO KTS
Nachdem AEQUITA als neuer Investor in das Unternehmen eingestiegen ist, ist die Unsicherheit bei den Beschäftigten größer geworden. Zudem sind die Löhne und Gehälter deutlich niedriger als die der tarifgebundenen Unternehmen der Holz- und Kunststoffindustrie. Die Beschäftigten haben sich in kurzer Zeit organisiert und sind Mitglied IG Metall geworden. Die IG Metall hat nun den Arbeitgeber zu Tarifverhandlungen aufgefordert.
Am 09.02 bis zum 12.02.2025 fuhr der Seniorenausschuss der IG Metall Remscheid-Solingen unter anderem zum Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Andreas Schäfer in den Bundestag.
18.02.2025 Warnstreik bei Schumacher Bergische Werke GmbH
Der Arbeitgeber hat in zwei Verhandlungen kein Angebot gemacht und stattdessen unbezahlte Arbeitszeit von der Belegschaft gefordert. Aus Sicht des Unternehmens sei die Situation sehr angespannt und eine Erhöhung der Entgelte würde nicht in Frage kommen. Die von der IG Metall eingeforderte betriebswirtschaftliche Begutachtung wurde abgelehnt. Bisher liegt kein verhandlungsfähiges Angebot vor. Daher haben die Beschäftigten am 18.02.2025 für zwei Stunden ihre Arbeit für mehr Geld niedergelegt. Die Schumacher Bergische Werke sind aufgefordert zeitnah ein verhandlungsfähiges Angebot zu unterbreiten.
Die Zeit drängt. Zum Erhalt unseres Industrielands müssen wir investieren – in Infrastruktur und Energie, in die Transformation, in gute Arbeit, Bildung und den Sozialstaat. Wir rufen die Arbeitgeber*innen und die künftige Bundesregierung auf, mit öffentlichen und privaten Investitionen Industriearbeitsplätze nachhaltig zu sichern. Wir haben einen Plan für ein modernes, innovatives und gerechtes Industrieland.
Der 11-Punkte-Plan der IG Metall: 11-Punkte-Zukunftsplan der IG Metall
Bildungsangebot für Funktionäre und für Mitglieder!!!
Schau mal rein!
Liebe Kollegen, Liebe Kolleginnen
Sobald die Bundestagswahl im Februar beendet ist, stellt sich die Frage, welche Parteien die Regierungsverantwortung für die nächsten vier Jahre übernehmen werden. Deutschland und seine Industrie können sich keine langanhaltende Handlungsunfähigkeit in Berlin leisten.
Es geht um unsere Zukunft und die Arbeitsplätze von Hunderttausenden. Die Beschäftigten benötigen rasch eine stabile Regierung, die Sicherheit im Wandel gewährleistet und Investitionen in die Zukunft fördert. Daher belassen wir es nicht bei Appellen an die Parteien während des Wahlkampfs. In der Phase der Koalitionsverhandlungen wollen wir unsere Forderungen gemeinsam mit euch auf die Straße bringen.
Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!
Darum fordern wir von der neuen Bundesregierung:
Interessierte Kolleginnen und Kollegen können sich telefonisch unter der Nummer 02191495713 oder per E-Mail an Martin.Becker@igmetall.de anmelden.
Bitte beachtet bei telefonischer Anmeldung die Öffnungszeiten
Regionales Bildungsprogramm 2025
der IG Metall Remscheid-Solingen
Verbesserungen bei der tariflichen Freistellungszeit in der Metall- und Elektroindustrie! Bei der Wahloption beim tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG) haben belastete Beschäftigte nun häufiger die Möglichkeit, Geld in Zeit zu wandeln.
Mehr zum Verhandlungsergebnis M&E:
21.11.2024
Tarifverhandlungen bei Arntz GmbH & Co. KG, Remscheid
Bei Arntz stehen Tarifverhandlungen an. Am 25.09.24 fand die Mitgliederversammlung statt, auf der die Mitglieder der IG Metall die Kündigung des laufenden Entgeltabkommens beschlossen haben und eine neue Tarifforderung aufgestellt haben. Das erste Sondierungsgespräch ist bereits terminiert und findet voraussichtlich am 20.11.2024 statt.95
Tarifverhandlungen bei Schumacher Bergische Werke, Wermelskirchen
Auf der Mitgliederversammlung am 04.11.2024 wurde von den anwesenden Mitgliedern die Kündigung des laufenden ERA-Abkommens beschlossen und eine neue Tarifforderung aufgestellt. Die IG Metall hat dem Arbeitgeber das Forderungspaket übermittelt und Termine für Verhandlungen vorgeschlagen.
Vaillant versucht Interessenvertreter mit Abmahnung
einzuschüchtern!
Dieser wehrt sich jetzt vor dem Arbeitsgericht Wuppertal und verlangt die Entfernung der Abmahnung.
Der betroffene Kollege ist Mitglied im Betriebsrat bei Vaillant in Remscheid. Die in der Abmahnung erhobenen Vorwürfe will dieser nicht hinnehmen. Beschäftigte zu beraten gehört zum Job eines Betriebsrates. Für Vaillant ist das eine Störung des Betriebsfriedens.
Der Fall hat für die IG Metall Remscheid-Solingen eine solche Brisanz, dass der Ortsvorstand eine Delegation zur Prozessbeobachtung entsendet.
Dich interessiert der Ausgang dieses Angriffes gegen einen aktiven Gewerkschafter?
Die Güteverhandlung ist öffentlich und findet am 22. November 2024 um 11.00 Uhr im Saal C 1.19 beim Arbeitsgericht Wuppertal statt.
Tarifkommission NRW beschließt Übernahmeverhandlungen
Die IG Metall Bezirke Küste und Bayern und die Arbeitgeber haben sich in Hamburg auf einen Pilotabschluss geeinigt, der bundesweit für rund 3,9 Millionen Beschäftigte gelten soll.
Die Details:
Unsere Tarifkommission hat gerade beschlossen, Übernahmeverhandlungen für Nordrhein-Westfalen zu führen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Ergebnisse des Pilotabschlusses aus Hamburg auf unser Tarifgebiet zu übertragen.
Unser Bezirksleiter und Verhandlungsführer Knut Giesler:
„Das Verhandlungsergebnis in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie passt zur veränderten wirtschaftlichen und politischen Situation der letzten Wochen. Es bringt Stabilität und Sicherheit für die Beschäftigten und für die Wirtschaft. Damit haben die Tarifparteien in der Metall- und Elektroindustrie unter Beweis gestellt, dass sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Trotz sehr unterschiedlicher Ausgangspositionen sind wir in der Lage, verantwortungsvolle und ordentliche Kompromisse zu finden.“
#igmetallnrw #igmnrw #tarifabschluss
#TARIFABSCHLUSS #tarifabschluss2024
600 € Einmalzahlung bis Februar 2025, 2 % mehr Entgelt ab April 2025, weitere 3,1 % ab April 2026. Dazu kommt eine überproportionale Erhöhung der Auszubildenden-Vergütungen um 140 € zum Januar 2025 und 3,1 % mehr ab April 2026. Wahloptionen beim Tariflichen Zusatzgeld (T-ZUG) werden ausgeweitet. Mit der Erhöhung des jährlichen Tariflichen Zusatzgeldes (T-ZUG B) wird ab Februar 2026 eine soziale Komponente durchgesetzt. Das ist das Pilotergebnis der Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie, das in den Bezirken Küste und Bayern erzielt wurde. Die Tarifkommissionen und die weiteren Bezirke sind noch am Zug. Mehr Infos:
05.11.2024
Hier die ersten bildlichen Impressionen von der heutigen Kundgebung in Remscheid.
In vielen Betrieben stand die Fertigung gänzlich und wir können eine große Beteiligung bei den Arbeitsniederlegungen dokumentieren.
Viele Kolleginnen und Kollegen haben nicht nur die Arbeit niedergelegt, sondern sind auch zur Kundgebung auf die Alleestraße nach Remscheid gekommen.
Tarifrunde Metall- und Elektroindustrie NRW
WARNSTREIKS UND KUNDGEBUNG
5. NOVEMBER 2024
IG Metall Remscheid-Solingen
SOLIDARITÄT GEWINNT
link auf facebook:
Am Dienstag, den 28.10. um 24 Uhr endet die Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie. Ab dann sind Warnstreiks möglich. Was du dazu wissen musst:
Extraplus aufs Weihnachtsgeld? Bis zum 30. November können Leihbeschäftigte wieder den Mitgliederbonus zum Weihnachtsgeld beantragen. Wie das geht erfährst du hier
T Zug A / Zusatztage - YouTube
Neues Video T Zug A 18.10.2024
#igmetall #igmetallremscheidsolingen #igmetallnrw #gewerschaft #igm #tarifvertrag
Die Belegschaft hat sich trotz der widrigen Umstände nicht einschüchtern lassen und hat mit einer Wahlbeteiligung von 97 % erfolgreich einen neuen Betriebsrat gewählt.
Die IG Metall wünscht dem neuen Betriebsrat viel Erfolg.
Kurzarbeit und Personalabbau
Die Situation in den Betrieben ist höchst unterschiedlich. Bei wenigen brummt das Geschäft, während sich die Betriebsräte in anderen Betrieben mit dem Thema Kurzarbeit und Personalabbau beschäftigen müssen. Andersrum klagen viele über Facharbeitermangel; gerade Betriebselektriker werden gesucht.
Dirostahl will Zukunftstarifvertrag
Dirostahl richtet sich seit Jahren mit Unterstützung der Belegschaft für die Zukunft aus. Dies durchaus erfolgreich und innovativ.
Doch das Unternehmen ist weiterhin auf die Unterstützung der Beschäftigten angewiesen und hat die IG Metall zu Verhandlungen aufgefordert.
Nun soll eine IG Metall Mitgliederversammlung bei Dirostahl Ende Oktober entscheiden, ob Verhandlungen für einen Zukunftstarifvertrag aufgenommen werden.
Beschäftigte bei der Messerfabrik Neuenkamp GmbH in Hückeswagen wollen Tarifflucht verhindern
Schlagartig stiegen die Mitgliederzahlen bei der Messerfabrik Neuenkamp in Hückeswagen. Im Betrieb wurde bekannt, dass der Arbeitgeber seine Mitgliedschaft im tarifgebundenen Arbeitgeberverband ausgetreten ist. Die Absicht ist klar: Man will an tarifliche Standards und sich an zukünftige Entgelterhöhungen nicht mehr gebunden fühlen. Nach einem Sondierungsgespräch über einen Anerkennungstarifvertrag blieben weitere Verhandlungsangebote seitens des Arbeitgebers aus. Die IG Metall hofft auf ein Einlenken, bereitet sich aber auf einen Arbeitskampf vor.
Adient baut erneut Personal in Solingen ab
Erneut streicht Adient Stellen in Solingen. Die Verhandlungen über den nächsten Personalabbau sind in der Einigungsstelle gelandet.
Nach der Entscheidung den Standort in Merscheid zu schließen, scheint es mit Adient weiterhin bergab zu gehen. Zumindest was die Job’s betrifft.
Tiemeyer
Gruppe
Die Tiemeyer Gruppe ist ein großer Dienstleister im KFZ-Handwerk in NRW und ist bisher nicht tarifgebunden. Daher hat die IG Metall zu den Arbeitsbedingungen bei Tiemeyer eine Befragung im September durchgeführt. Über 400 Beschäftigte haben daran teilgenommen. Die Auswertung liegt nun vor, sodass die nächsten Schritte mit den Beschäftigten abgestimmt werden können.
Eines der Ergebnisse ist, dass 98 % deutlich gemacht haben, dass Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld in einem Tarifvertrag geregelt sein sollten.
Tarifergebnis bei Gottfried Schultz – Porsche Zentrum Solingen
Sonderzahlung von 500 € für Vollzeitbeschäftigte und 250 € für Azubis zum 31.07.2024.
Entgelterhöhung in drei Schritten:
· 4,5% mehr Geld zum 31.10.2024,
· 2,2% mehr Geld zum 01.07.2025
· 2,0% zum 01.01.2026
· Erhöhung der altersvorsorgewirksamen Leistungen auf 35 € ab Januar 2025
· Auszubildende profitieren von deutlichen Erhöhungen ab dem 01.01.2025 und einer einheitlichen Erhöhung aller Lehrjahre um 100 € ab dem 01.08.2025.
An alle, die heute ihre Ausbildung beginnen: Habt einen guten und sicheren Start
Gewerkschaften unterstützen euch nicht nur dabei, gute Ausbildungsbedingungen durchzusetzen. Weitere Vorteile einer Mitgliedschaft findet ihr hier:
Was hilft dir, die aktuelle Hitze zu ertragen?
Alles rund um Regelungen bei hohen Temperaturen am Arbeitsplatz
Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Thema Urlaub:
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsantrag (igmetall.de)
07.05.2024
Adient Metals & Mechanism GmbH
Adient will seinen Standort in Merscheid schließen. Rund 100 Beschäftigte werden ihren Arbeitsplatz verlieren. Etwa 25 Mitarbeiter sollen
zum Standort nach Ohligs wechseln.
Ende September 2025 soll in Merscheid Schluss sein. Bis dahin soll der Abbau in Schritten erfolgen. Der Betriebsrat steht vor schwierigen Verhandlungen.
Steinstosser GmbH
Der Haustarifvertrag läuft im Juni aus! Erste Sondierung haben am 06.05.2024 stattgefunden. Die Verhandlungskommission erwartet erstes Angebot des Arbeitgebers Ende Mai.
Messerfabrik Neuenkamp GmbH
Nach austritt des Arbeitgebers aus der Tarifbindung im April haben die Beschäftigten sich in der IG Metall organisiert! Es wird nun zeitnah eine Mitgliederversammlung stattfinden um über weitere Schritte zu beraten.
Am 1. April ist das neue Cannabis-Gesetz in Kraft getreten. Was es für die Arbeitswelt bedeutet:
Was das Cannabis-Gesetz für die Arbeitswelt bedeutet (igmetall.de)
Professionelle Beratung bei Suchtproblemen für Betroffene und Angehörige bietet u.a. das Deutsche Rote Kreuz:
Suchtberatung & Drogenberatung kostenlos - DRK e.V.
Auch in vielen Betrieben gibt es dazu Ansprechpartner*innen.
Tarifergebnis für Beschäftigte in Leiharbeit
MEHR GELD IN 2024 UND 2025
Für Beschäftigte in Leiharbeit gibt es gute Nachrichten: Am1. März ist bei den Tarifverhandlungen der Durchbruch gelungen. IG Metall und die DGB-Gewerkschaften einigten sich mit der Arbeitgeberseite
auf zwei weitere Tariferhöhungen in den nächsten 12 Monaten.
Wusstest du, dass du auch für Bildung Urlaub nehmen kannst?
Ob Politik, Sprachen oder Fitnesskurs im Bildungsurlaub kannst du dich intensiv mit Themen beschäftigen, die dir am liegen. Das Recht hast du in allen Bundesländern außer in Bayern und Sachsen.
Mehr dazu: Bildungsurlaub: Wie beantragen? Wer hat Anspruch? Wer zahlt? | DGB
Infos rund und die Berufsausbildung - IG Metall
Wir sagen allen neuen Auszubildenden "Herzlichen Glückwunsch" und wünschen einen guten Start in der Ausbildung!